Wohnen in München
lebenswert und bezahlbar
Ein zentraler Treiber der Münchner Wohnungsnot ist das wirtschaftliche Wachstum um jeden Preis. Immer neue Firmen siedeln sich in München an, internationale Konzerne bauen ihre Standorte aus und schaffen tausende zusätzliche Arbeitsplätze.
Das mag auf den ersten Blick positiv erscheinen, führt aber in Wahrheit zu einem noch stärkeren Zuzug, einer weiteren Verknappung des Wohnraums und einem unerbittlichen Anstieg der Mieten. Während Investoren und Unternehmen profitieren, werden die Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt verdrängt. Wir sagen klar: Statt immer neue Firmen und Arbeitskräfte in die Stadt zu locken, müssen wir uns endlich um diejenigen kümmern, die bereits hier leben und unter der angespannten Wohnsituation leiden. Die Lösung kann nicht darin bestehen, noch mehr Flächen zu versiegeln oder noch höhere Bürotürme zu bauen – sondern in einer sozial und ökologisch verantwortungsvollen Stadtentwicklung, die München lebenswert hält.
Mehr im Kommunalpolitschen Programm 2026 bis 2032: "Wohnen in München – lebenswert und bezahlbar" (PDF, 1,1 MB)