Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Impulse für Kunst, Kultur, Sport und Freizeit

Lebensqualität und Naherholung

Die vielfältigen kulturellen Angebote und der hohe Freizeitwert machen München zur attraktivsten Großstadt Deutschlands. Sie erhöhen die Lebensqualität für alle Münchnerinnen und Münchner. Leider gehen immer mehr Grünflächen und lebenswerte Räume verloren.

Um die Lebensqualität zu erhalten und gleichzeitig den Freizeitverkehr so gering wie möglich zu halten, sollten die Stadtteilzentren ein vielfältiges kulturelles Angebot und ausreichend Einrichtungen des Breitensports aufweisen. Grünflächen und Naherholungsgebiete sind konsequent auszubauen und zu vernetzen.

Nachdem die Finanzierung von Kunst und Kultur unter dem Status „freiwillige“ Leistungen der Stadt laufen, sind sie als erstes von Kürzungen betroffen. Die Stadt erarbeitet ein Konzept zur langfristigen Finanzierung der wichtigsten Kulturinstitutionen. Kommerzielle Großveranstaltungen sind dagegen nicht mehr öffentlich zu fördern.

Mehr im Kommunalpolitschen Programm 2026 bis 2032: "Impulse für Kunst, Kultur, Sport und Freizeit – Lebensqualität und Naherholung" (PDF, 1,1MB)