ÖDP-Stadtvorstand München
Auf dem Stadtparteitag der Münchner ÖDP am 20.06.2021 wählte die Mitgliederversammlung ihren neuen Stadtvorstand mit insgesamt 18 Mitgliedern.
Die ÖDP München hat nun eine Doppelspitze: Martina Bonertz und Thomas Prudlo führen die nächsten zwei Jahre gemeinsam den Münchner Stadtverband. Der Stadtrat Tobias Ruff sowie Klaus von Birgelen bekleiden weiterhin ihre Ämter als stellvertretende Vorsitzende. Barbara Niegisch und Thomas Steiner wurden neu als stellvertretende Vorsitzende gewählt.
Martin Mayer wurde in seinem Amt als Schatzmeister bestätigt, Wolfgang Jungwirth zum stellvertretenden Schatzmeister gewählt.
Neben den bisherigen Beisitzer:innen Gwendolyn Böhm, Beate Fuchs, Andreas Ruhmland, Klaus Ziegler unterstützen nun auch Tarek Mantaoglu, Nikolaus Nielsen, Ingrid Sauer, Anja Scholz-Polisky als neu gewählte Beisitzer:innen die Arbeit im Führungsgremium des Stadtverband München.
Das Vorstandsteam wird durch die Vorsitzende der Jungen Ökolog:innen München Maria Höber komplettiert.

Martina Bonertz, Vorsitzende
Umweltwissenschaftlerin, Senior Production Manager Print and Digital
E-Mail
„Es muss jetzt darum gehen, ein gutes Leben für die nachfolgenden Generationen zu sichern. Wir brauchen ein anderes Wirtschaftssystem, daher werde ich mich für die Gemeinwohlökonomie stark machen, da sie Mensch und Umwelt in den Fokus des Wirtschaftens rückt.”

Thomas Prudlo, Vorsitzender
Dipl.-Betriebswirt, Politologe
E-Mail
"Es geht uns um eine Überlebensökonomie. Ohne ein ökologisches Gleichgewicht wird die Wirtschaft sehr bald am Ende sein und alle sozialen und kulturellen Errungenschaften ebenfalls."

Klaus von Birgelen, Stellvertr. Vorsitzender
Marketingexperte, Projektmanager
E-Mail
"Ich stehe für bürgernahe Entscheidungen und mehr Gemeinwohl - mit Schwerpunkt auf Stadtplanung, Verkehrs- und Energiewende."

Barbara Niegisch, Stellvertr. Vorsitzende
Dipl.-Bibliothekarin, Projektmanagerin
E-Mail
"Die Stadt von morgen ermöglicht einen zukunftsfähigen Lebensstil: mit effizienten Fortbewegungs- und Energiekonzepten, Grünflächen, regionaler Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Konsummöglichkeiten. Ich setze mich dafür ein, dass München hier zum Vorbild wird."

Tobias Ruff, Stellvertr. Vorsitzender
Dipl.-Forstingenieur (FH), Gewässerökologe, Stadtrat
E-Mail
"Als naturverbundener Münchner setze ich mich für echten Klimaschutz ein!"

Thomas Steiner, Stellvertr. Vorsitzender
Student Politics & Technology
E-Mail
"Die Digitalisierung bietet enorme Chancen, eine gerechtere Gesellschaft zu formen, die echte Teilhabe ermöglicht und eine lebenswerte Umwelt schafft. Schon heute müssen wir die Weichen stellen, damit wir eine soziale, ökolgische und gerechte Zukunft gewährleisten können."

Martin Mayer, Schatzmeister
Mitarbeiter in einem Schulsekretariat
E-Mail
"Für eine echte „Weltstadt mit Herz" wünsche ich mir eine kinderfreundliche und zukunftsorientierte Politik mit nachhaltigen Projekten in allen Bereichen: Verkehr, Wohnungsbau, Naherholung, Soziales und Wirtschaft. Das Geld der Stadt soll für ihre Bürger arbeiten und nicht gegen sie."

Wolfgang Jungwirth, stellvertr. Schatzmeister
Produktmanager
E-Mail
"Keine Chance für Korruption! Ein Verzicht auf Lobbyismus und Konzernspenden ermöglicht eine nachhaltige, gemeinwohlorientierte, ökologische Politik zur Bewahrung der Schöpfung."

Dr. Gwendolyn Böhm, Beisitzerin
Neurologin
E-Mail
"Ich wünsche mir, dass München Wegbereiter in Deutschland wird und ein wirklich pfiffiges und zukunftsweisendes Mobilitätskonzept umsetzt: Die Fortbewegung auf dem Fahrrad und im öffentlichen Nahverkehr muss so bequem, schnell und sicher werden, dass Menschen gerne auf ihr Auto verzichten und wir Raum, Ruhe und saubere Luft zurückgewinnen."

Beate Fuchs, Beisitzerin
Unternehmerin im Bereich Haustechnik
E-Mail
"Wir brauchen in München starke Familien und liebevolle Kinderbetreuung – dafür setze ich mich ein."

Tarek Mantaoglu, Beisitzer
Informatikkaufmann
E-Mail
"Lasst uns gemeinsam die Stadt München in eine gerechte und freie öko-soziale Millionenstadt entwickeln. Zum Wohle der Menschen und der Natur und als Vorbild für andere Städte."

Nikolaus Nielsen, Beisitzer
Softwareentwickler
E-Mail
"Freiwilligkeit und persönliches Engagement sind richtig und wichtig, um neue Lebensmodelle zu entwickeln und vorzuleben. Aber das genügt nicht - politische Lösungen sind erforderlich. Und Politik muss unabhängig werden von Profitorientierung und Einzelinteressen."

Anja Scholz-Polisky, Beisitzerin
Projekt- und Marketingmanagerin
E-Mail
"Wir brauchen Bedingungen, unter denen alle Kinder gute Bindung und Bildung finden. Deshalb setze ich mich für Chancengerechtigkeit und nachhaltige Bildungsmöglichkeiten ein. Kinder sollen wertschätzende Förderung finden, ihre Beziehungen stärken und ihre Talente entdecken können."

Andreas Ruhmland, Beisitzer
Regisseur und Kameramann
E-Mail
"Wenn es uns gelingt zu inspirieren und zu ermutigen, können wir eine Gesellschaft formen, in der Mensch und Natur im Mittelpunkt stehen, ohne die ökonomischen Faktoren zu vernachlässigen."

Ingrid Sauer, Beisitzerin
Archivarin
E-Mail
"Seit fünf Generationen ist meine Familie in München verwurzelt. Ich setze mich dafür ein, auch für meine Kinder eine lebenswerte Stadt zu erhalten, damit sie nicht von Spekulanten und Leuchtturmprojekten verdrängt werden."

Klaus Ziegler, Beisitzer
Dipl.-Kaufmann
E-Mail
"Ich stehe für eine lebenswerte und zukunftsfähige Stadtentwicklung, die sich am Bürgerwillen und an gesellschaftlichen Trends orientiert. Ein gutes Leben braucht aber mehr: Mut zum Klimaschutz und nachhaltigen Wirtschaften, eine moderne Infrastruktur und biologische Vielfalt."

Maria Hoeber, JÖ-Vorsitzende München
Maschinenbauingenieurin (M.Sc.)
E-Mail
"Ich setze mich dafür ein, den Klimaschutz voranzutreiben und nicht gegen soziale Fragen auszuspielen. Nachhaltigkeit muss für alle Bevölkerungsgruppen erschwinglich sein."