München sagt nÖlympia!
Milliarden für zwei Wochen und danach?
Olympia verschlingt öffentliche Gelder, die an anderer Stelle fehlen. Paris kalkulierte mit 3 Milliarden Euro und landete bei 7,7 Milliarden. Allein die Bewerbung kostet über 7 Millionen Euro! Auch in München würde das Geld dann bei Schulen, Kitas, Kultur und Naherholung fehlen.
Bauruinen statt Fortschritt
Nachhaltigkeit bleibt ein leeres Versprechen. In Athen und Rio verfallen die Anlagen. Auch München müsste neue Sportstätten errichten, weil die allermeisten der alten nicht mehr den IOC-Vorgaben entsprechen und marode sind.
Mieten steigen um bis zu 144 %
In vielen Städten, die Olympische Spiele ausgerichtet haben, wie zum Beispiel Seoul (1988), Barcelona (1992), Atlanta (1996), Sydney (2000), Peking (2008) und London (2012), wurde beobachtet, dass die Wohnkosten erheblich gestiegen sind. In Barcelona sind etwa in den sechs Jahren rund um die Olympischen Spiele die Immobilienpreise und Mieten um 139 % bzw. 144 Prozent gestiegen.
Menschen verlieren ihr Zuhause
Durch diese explosionsartig steigenden Wohnkosten wurden in den Austragungsorten Gering- und Normalverdiener verdrängt und die Verfügbarkeit von erschwinglichem Wohnraum stark eingeschränkt. Olympia führte in allen Städten zu einer rasant ansteigenden Gentrifizierung. Dies wird häufig auch darauf zurückgeführt, dass internationale Immobilienunternehmen und Fonds gerne in Städte investieren, die Olympische Spiele veranstalten.
Olympia hilft dem Breitensport nicht
Kinder finden keinen Platz im Schwimmkurs, Vereine bekommen keine Hallenzeiten. Trotzdem sollen Millionen in eine Olympiabewerbung fließen? Viele teure Sportstätten nur temporär errichtet und nach den Spielen wieder zurückgebaut. Das ist Politik an den Menschen vorbei.
Grüne Freiflächen in Gefahr
In Daglfing soll das Olympische Dorf auf feinstem Ackerboden und ökologisch wertvollen Flächen entstehen. Wo Funktionäre und Akkreditierte untergebracht werden sollen, werden heute regionale Lebensmittel produziert. Seltene Tier- und Pflanzenarten haben einen Rückzugsort. Wir dürfen diese Flächen nicht wegen einem zweiwöchigen Event für immer zubetonieren.
Unser Fazit
Olympia bringt nur Schulden, Beton und Verdrängung. Wir brauchen bezahlbare Wohnungen, saubere Schulen, sichere Radwege und grüne Rückzugsorte. Wir wollen keine kurzlebige PR-Show für Funktionäre, Investoren und für’s Fernsehen.
Die ÖDP München ist daher auch wieder Mitglied im Bündnis Nolympia München.