Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Termin

ÖDP-Vortrag - Gerhard Schick: Gewinne für wenige – Kosten für viele

Wie Banken, Börsen, Fonds und Versicherungen die Gesellschaft ungleicher machen – und was wir dagegen tun können.

ÖDP München

10.10.2025
19:00 - 21:30
Theater LEO17
Leopoldstraße 17, 80802 München
U-Bahn / Bus - Haltestelle Giselastraße

Gerhard Schick

Wer kein oder wenig Vermögen besitzt, wird an den Finanzmärkten benachteiligt: durch teurere Kredite, höhere Gebühren und schlechtere Finanzprodukte.

Doch die Ungleichheit reicht weit darüber hinaus: Ein Großteil der Bevölkerung hat gar keinen Zugang zu den Finanzmärkten. Dabei steigen die Renditen an den Kapitalmärkten deutlich schneller als die Reallöhne – und viele Finanzerträge werden niedriger besteuert als Einkommen aus Arbeit.

Im Ergebnis konzentriert sich das Vermögen immer weiter in den Händen weniger Familien – und bleibt dort. Überschüssiges Geld wird gezielt investiert. Mit Renditeerwartungen von bis zu 20 Prozent kaufen Großinvestoren nicht nur gewerbliche Unternehmen, sondern auch Bereiche der öffentlichen Daseinsvorsorge auf – vom Krankenhaus bis zum Wohnraum. Die Folge: Hohe Profite auf der einen Seite - steigende Preise, eine sinkende Qualität und schlechtere Arbeitsbedingungen auf der anderen Seite. 

Doch die Ungleichheit ist kein Naturgesetz. Finanzwende zeigt, wie sich die Finanzmärkte gerechter gestalten lassen und welche politischen Veränderungen es dafür braucht.

Vita: Gerhard Schick

Gerhard Schick ist Mitgründer und Vorstand der Bürgerbewegung Finanzwende - www.finanzwende.de . Von 2005 bis 2018 war er im Bundestag finanzpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sowie Mitglied im Finanzmarktgremium. Dort machte er sich vor allem durch seine Arbeit für die Aufklärung rund um CumEx und die Bankenrettungen einen Namen.

Tickets für die Veranstaltung gibt es voraussichtlich ab 10. September 2025 

Termin herunterladen

Auf Google Maps anzeigen
Auf OpenStreetMap anzeigen

Zurück zur Listenansicht